Die Elternpartnerschaft

Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale unserer Großtagespflegestelle ist die wertschätzende, konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen als Eltern. Wir verstehen uns als gleichberechtigte Partner, wenn es um das Wohl ihres Kindes geht.

Dabei ist uns wichtig, dass ihre Anliegen, Gefühle, Ängste und Sorgen angesprochen werden können und sensibel darauf eingegangen wird. Neben den Kindern sie die Zufriedenheit der Eltern der sichtbarste Maßstab für das Gelingen unserer Arbeit. Mit Hilfe des Austausches zwischen Ihnen und können wir unsere Arbeit reflektieren und das Beste für Ihr Kind/Ihre Kinder ermöglichen.

Gerade die Kinder in der Altersklasse 0 – 3 können sich auf Grund ihrer sprachlichen Entwicklung nicht immer ausreichend mitteilen, sodass wir auf ihre Informationen angewiesen sind.

Umgekehrt ist uns auch die Transparenz unsererseits Ihnengegenüber wichtig, daher: Es gibt keine Frage, die Sie uns zu unserer Arbeit, den Beweggründen für unser pädagogisches Handeln oder der Großtagespflege nicht stellen dürften.

Die Großtagespflege soll für Sie ein offener Ort für Austausch

Und Beratung sein. Daher bieten wir folgende Dinge an:

  •  Wir legen einen hohen Stellenwert auf Tür und Angelgespräche,
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche mind. ½ jährlich gerne auch bei Bedarf
  • Mindestens 2 Elternabende im Jahr
  • Eltern- Kinder – Tage, Papa Tage, Oma/Opa Tage
  • Gemeinsame Festivitäten
  • 1 x Quartal am Wochenende Elterncafé
  • Möglichkeit eigene Ideen/Angebote einzubringen(Sie können z .B besonders gut musizieren? Wir freuen uns von Ihren Talenten zu profitieren