Die Räumlichkeiten

Die von uns speziell zur Eröffnung der Großtagespflege angemieteten Räumlichkeiten wurden umfangreich umgebaut und energetisch saniert. Der Großtagespflege stehen ungefähr 140qm zum Klettern, Experimentieren, Entdecken und Erforschen zur Verfügung. Zum kleinen Vergleich sei an dieser Stelle gesagt, dass der Gesetzgeber für den Betrieb von Krippen ca, 3qm pro Kind verlangt.
Außerdem stehen der Großtagespflege 300 qm eingezäunte Grünfläche mit einer eigenen Kinderterrasse wie auch eine Terrasse direkt an der Küche mit weiteren 90 qm zur Verfügung.
Der Außenbereich wurde naturnah und kindgerecht gestaltet. Auf dem Grundstück befinden sich zwei wunderschön hochgewachsene alte Linden, die uns an heißen Tagen Schatten spenden und ihre Äste für Schaukeln und Kletterseile zur Verfügung stellen.
Neben den unten stehenden Räumlichkeiten befinden sich ein Mitarbeiter WC mit Dusche (für eventuelle Matschunfälle?) und einer Waschmaschine, sowie ein abschließbarer Raum für Putzmittel in der Großtagespflege.
Der Eingangsbereich


Bereits der Eingangsbereich ist so konzipiert, dass Sie sich mit Ihren Kindern hoffentlich willkommen fühlen und die Kinder selbst tätig werden können. So haben wir eine eigene Kindergarderobe geplant und umgebaut, die jedem Kind einen eigenen Sitzplatz und ausreichend Verstaumöglichkeit für die mitgebrachten Gegenstände bietet. Für den Komfort für die Eltern sind Hocker vorhanden, die das An- und Ausziehen des Kindes ohne Rückenschmerzen ermöglichen soll.
Im Eingangsbereich finden Sie als Eltern Infomaterialien zu allen aktuellen fachlichen Themen sowie ein Infoboard mit den geplanten Schließzeiten und aktuellen Anliegen der betreuenden Fachkräfte.
Ein großes Fenster ermöglicht den Kindern und Eltern einen direkten Blick in das Geschehen im Gruppenraum.

Der Gruppenraum


Zentraler Mittelpunkt im Gruppenraum sind die zwei selbstgebauten runde Tische, die auf zwei verschiedenen Höhen rund um einen Pfeiler im Raum angebracht wurden. Diese laden zum Spielen, Verweilen oder auch zum Basteln ein.

Alle Einbauten und Regale sind absolut gesichert, z. T verstärkt und mit Auslegware versehen, sodass sie problemlos als Podeste oder Klettermöglichkeit für die Bewegungsentwicklung oder gar als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden können und damit verschiedene Funktionen bedienen.
Im Sinne der Selbstständigkeit ist es uns wichtig, dass die Materialen alle frei zugänglich aber auch leicht wieder verstaubar sind. Hierfür wurden für die entsprechenden Stauräume Aufkleber geplottert.
Weiterhin wurde in der Planung Wert darauf gelegt verschiedene Bereiche abzugrenzen.
1. Podeste aus Spielzeugregalen grenzen einen Bereich für das Konstruktionsmaterial und weitere Kleinteile, wie z. B Autos ab.

2. Angrenzend hieran befindet sich ein Rollenspielbereich mit einer Spielküche nahe der Tische, die demnach auch ein Restaurant oder Café sein könnten?!

3. In der linken Hälfte des Raumes konnte ein weiteres kleines Podest mit Stauraum entstehen, welches nunmehr als Bällebad genutzt wird. Highlight dabei ist die große Ritterburg, die von den Kuscheltieren bezogen wurde und eine kleine Versteck-oder Rückzugsmöglichkeit bieten durfte.
Direkt neben dem Bällebad finden die Kinder einige Fahrzeuge und ein großes Kletterdreieck nach Emmi Pikler


Direkt hinter dem Büro im Gruppenraum wurde eine Puppenspielecke für kleine Puppenmamas und Papas eingerichtet
Hier finden die Kinder Puppen, Handpuppen und Zubehor sowie ein großes Puppenhaus
Die Küche
Die Küche bietet einen Zugang zur Terrasse und hat eine ausreichende Größe und Ausstattung um gemeinsam mit den Kindern hauswirtschaftliche Tätigkeiten auszuüben, und gemeinsam zu speisen. Um den Raum optimal ausnutzen können, wurde eine Eckbank mit Tisch angeschafft wie auch diverse Hochstühle – ausgelegt auf verschiedene Altersgruppen.
Immer frei zugänglich ist ein Rollwagen mit Getränkespendern, sowie Obstsnacks und zu dem jeweiligen Essenszeiten bspw. mit Müsli.

Der Ruhe/Schlafraum


Der Ruheraum grenzt an die große Wohnküche und bietet neben einem großen Podest, unter welchem sich 4 Betten sowie 4 Schaumstoffbetten befinden auch ein Gitterbett. Der Raum ist komplett abzudunkeln und enthält einige beruhigende Lichtquellen. Ebenfalls in diesem Raum befindet sich eine Ecke für Puzzle und Bilderbuchbetrachtungen. Hier können die Kinder sich zurückziehen und ihr Bedürfnis nach Ruhe und Konzentration stillen. Das Podest ist so gestaltet, dass der Raum außerhalb der Schlafenzeiten nahezu nicht als Schlafraum erkennbar ist und somit nutzbar bleibt.
Im Puzzle/Bilderbuchbereich befinden sich die Sitzkissen der Kinder. Diese können natürlich frei bewegt werden dienen aber auch dem Morgenkreis, in welchem gemeinsam in den Tag gestartet wird.

Der Wasch- und Wickelraum
Der Wasch- und Wickelraum wurde kindgerecht und funktional umgebaut. Es befinden sich 2 Kindertoiletten sowie Utensilien für die ersten Toilettengänge im Raum und ein großer Wickeltisch, den die Kinder selbst erreichen können. Hier hat jedes Kind ein Fach. Selbiges gilt für einen kleinen Rollwagen mit den Zahnputzbechern. Das Zähne Putzen können die Kinder an den zwei Kinderwaschbecken mühelos selbst erledigen.


Erstelle deine eigene Website mit Webador